Wieland wohlfeil
Aus unserem Lager verkaufen wir diese vier Wieland-Bände, herausgegeben von Jan Philipp Reemtsma und Hans und Johanna Radspieler als Paket für 45 Euro (inklusive Versand).
Einzelbände kosten 11 (»Menander und Glycerion«, »Der neue Amadis«) und 17 Euro (»Aristipp«, »Don Sylvio«, inkl. Versand).
Bestellungen an:
Portugiesisch
Wir freuen uns über eine neue Sprache für Arno Schmidt! Soeben erschienen: »Leviathan« und »Schwarze Spiegel« auf Portugiesisch. Übersetzung: Mario Gomes.
neuer Eintrag
»Mir fiel ebm uff, daß die Häuser, in den’n ich so im Laufe meines Lebms gewohnt habe, grundsätzlich 10=12 Jahre nachdem ich raus war, ›abgebrochn‹ wordn sind: zerbombt, demoliert, abgetragn – gleichsam, als solle meiner Erdntage Spur prinzip’jell verlöscht werdn – wunderliches Kismet.« (Arno Schmidt, Abend mit Goldrand)
Im Bild der Cordinger Mühlenhof (Foto von 1981).
Dachbodenfund
»Duft, rötlich Glanz, erschien glastafelig im Dachfenster; das Blut klimperte ferne Schlager (so aus der Jugend; wo man jung war; so Lauban).« (Das steinerne Herz)
Bei einer Renovierung wurde das Dachfenster aus dem von Schmidt beschriebenen Haus in Ahlden ausgebaut, und Schmidt-Leser brachten es nach Bargfeld. Hier träumt es auf dem Dachboden von »wo man jung war«.
Nobodaddys Kinder
Neuerscheinung: Die Trilogie »Nobodaddys Kinder« in russicher Sprache.
Tag des offenen Denkmals am 10.9.2017
Am Sonntag, den 10.9.2017 ist Arno Schmidts Haus von 12 bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Auf dem Grundstück nebenan, im Haus der Stiftung, liegen seine Werke zum Lesen aus.
Alice Schmidts Tagebuch aus den Jahren 1948/1949
Im Frühjahr 2018 erscheint das Tagebuch Alice Schmidts aus den Jahren 1948/1949: Die Flüchtlingsjahre in Cordingen bei Walsrode.
Arno Schmidt in Hamburg
Es gibt noch einige Rest-Exemplare des von Joachim Kersten herausgegebenen Buches »Arno Schmidt in Hamburg«.
Zu beziehen zum Preis von 10 Euro direkt von der Arno Schmidt Stiftung.
Willkommen in Bargfeld
Wer uns in Bargfeld besucht, steht zu allererst vor dieser netten Pinnwand.
Ben-Witter-Preis für »Landvermessung«
Für ihr Buch »Landvermessung. Durch die Lüneburger Heide von Arno Schmidt zu Walter Kempowski« erhalten Gerhard Henschel und Gerhard Kromschröder den Ben-Witter-Preis 2017.
Näheres hier
Seiten: vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste