Joachim Kersten

MontyundJK
Wir trauern um unser Vorstandsmitglied, unseren Freund und Ratgeber Joachim Kersten, der am 9.3.2023 im Alter von 76 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Er hat die Arno Schmidt Stiftung von Anfang an begleitet und so vieles angeregt, ermöglicht und aufmerksam und wohlwollend begleitet. Seine Lesungen, in denen er Arno Schmidts Prosa und Peter Rühmkorfs Gedichten seine weiche, sanft ironische Stimme lieh, werden unvergessen bleiben. Sein unbändiges, ansteckendes Lachen wird fehlen. (Foto: Thomas Müller)

13. März 2023

»Lesenswert!«

den1
Am Donnerstag, den 26.1., um 23:15 auf SWR: Dennis Scheck war in Bargfeld zu Besuch.

25. Januar 2023

Das »Arno-Schmidt-, Handbuch« ist da!

handb
Auf knapp 800 Seiten findet sich alles Wichtige zu Schmidts Leben, Werk, Themen , Rezeption, literarischen Voraussetzungen, referiert von namhaften Forschern, konzipiert und herausgegeben von Axel Dunker und Sabine Kyora. Das hat bisher gefehlt! Der prohibitve Preis wird es allerdings wohl eher in die Bibliotheken als in die Privatbibliotheken lenken. (Erschienen bei De Gruyter, ISBN 978-3-11-054933-1, 199,95 Euro.)

25. November 2022

Oevelgönner Ausgabe der Werke Peter Rühmkorfs

oe1
oe2
oe3
Wir freuen uns über den ersten Band der Oevelgönner Ausgabe der Werke Peter Rühmkorfs. Band 12 versammelt die frühen literaturkritischen Schriften, die an heute kaum noch zugänglichen Orten publiziert wurden. Dieser Band wurde herausgegeben von Stephan Opitz und Barbara Potthast unter Mitarbeit von David Röhe und Sina Röpke. Gesetzt und gestaltet von Friedrich Forssman, Umschlag und Einband von Cornelia Feyll.
Die Oevelgönner Ausgabe ist eine Edition der Arno Schmidt Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und erscheint im Wallstein Verlag. Gesamtherausgeber der Reihe sind Susanne Fischer, Hans-Edwin Friedrich und Stephan Opitz.

19. Oktober 2022

Tidiga skrifter

tidiga
Wir freuen uns über die schwedische Übersetzung von Martin Lagerholm: Leviathan, Ausdem Leben eines Fauns, Brand's Haide, Schwarze Spiegel, Tina und Goethe in einem wunderschön gestalteten Band! Erschienen im Verlag Ekphrasis.

14. Oktober 2022

Arno Schmidt und das 19. Jahrhundert

celletisch
Vom 22. bis zum 24.9. ging es in Celle im Bomann-Museum um Arno Schmidt und das 19. Jahrhundert. Auf welche Autoren bezieht er sich, wen zitiert er, wen destruiert er?
Der üppige Büchertisch vom Antiquariat Das Bücherhaus in Bargfeld bildete das heimliche Zentrum der Tagung.

26. September 2022

Das neue Taschenbuchprogramm

tabus
Unsere neuen Taschenbücher erscheinen im Suhrkamp Taschenbuchverlag. Die ersten vier Bände sind nun lieferbar. Außerdem erhältlich: Ein Notizbuch in »Zettel's Traum«-Optik, allerdings in kleinerem Format.

14. September 2022

Oevelgönner Ausgabe der Werke Peter Rühmkorfs

oevel
Die Oevelgönner Ausgabe der Werke Peter Rühmkorfs, herausgegeben von der Arno Schmidt Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literatur-Archiv Marbach, erscheint ab Herbst 2022 im Wallstein Verlag. Der Proepkt kann hier heruntergeladen werden:
Oevelgönner Ausgabe

8. September 2022

Der Zimtfragment-Preis

Zimt
Der Autor und Dramaturg Robert Koall erhielt den »Zimtfragment-Preis der Arno Schmidt Stiftung für das beste lustige Lebensmittelgedicht« in Höhe von 300 Euro. Er wurde im Rahmen des Lyrikpreises »Der große Dinggang« in Menden im Theater Scaramouche von Susanne Fischer überreicht. Das Gedicht »Obst und Gemüse« findet sich in der Anthologie »Der Große Dinggang. Ein Preis für Komische Lyrik. Das Beste vom Guten 2022«, herausgegeben von Peter P. Neuhaus, zu beziehen über Der große Dinggang
Foto: Christian Fischer.

30. Mai 2022

Arno-Schmidt-Biografie erschienen!

hanu
Wir freuen uns über die grundlegende Biografie von Sven Hanuschek, der viele Stunden in unserem Archiv las und forschte. Das Buch enthält eine umfängliche Darstellung von Leben und Werk und zitiert aus vielen unveröffentlichten Briefen. Jetzt im Hanser Verlag erschienen!

27. April 2022

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste