Freitag d. 4. März 2016

Familienleben

fleiss
: »Nå? immer hübsch gesund? Frau und Kinder fleißig im Garten?
(Zettel 6819 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)

Dienstag d. 1. März 2016

Tagediebstahl

tagediebe
Nun? Alle fein fleißig dem süßen Tagediebstahl ergeben?
(Zettel 6959 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)

Freitag d. 26. Februar 2016

Das WeltNichtstun

Weltnichtstun
(Zettel 6802 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)

Dienstag d. 16. Februar 2016

Säufer

saeufer
ein Säufer hat Alles / falernt
(Zettel 6556 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)

Dienstag d. 9. Februar 2016

Ärger

aerger
das ist halb zum Ärgern und halb zum Lachen – ich tu’s auch beides
(Zettel 6320 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)

Donnerstag d. 14. Januar 2016

Sexophon

sexophon
(Zettel 6023 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)

Freitag d. 27. November 2015

Trost

mollig
Schönheit vergeht, Molligkeit besteht
(Zettel 5791 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)

Mittwoch d. 18. November 2015

Theologische Frage

Erzengel
Muß ein Erzengel zuerst grüßen?
(Zettel 5564 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)

Montag d. 16. November 2015

Thaer & Fedders & Schmidt & Wacker

Poe_Einband_Wacker
»Die Methode Dr. Thaer & Prof. Fedders« von E. A. Poe, übersetzt von Arno Schmidt, illustriert von Renate Wacker: Gerade erschienen im Kunstanstifter Verlag.

Donnerstag d. 5. November 2015

Liebe

liebe
es iss nich alles Liebe, was Männer & Frauen so nenn’n
(Zettel 5440 zum Romanfragment »Julia, oder die Gemälde«)


Seiten: vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste