Was heißt schon New York?

Eschede37
Am Bahnhof Eschede, Gleis 2. Immer um X Uhr 37 fährt der Zug in die Großstadt Hannover.

8. Mai 2015

Was wird er damit machen?

Wwedm-Simulation
Edward Bulwer-Lyttons »Was wird er damit machen?«, deutsch von Arno Schmidt, erscheint im Herbst 2015 in einer Neu-Ausgabe. Erstmals mit den »Anmerkungen des Übersetzers für den Hausgebrauch«, kleinen Erläuterungen Arno Schmidts für seine Frau Alice.
Herausgegeben von Bernd Rauschenbach.
Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung im Suhrkamp Verlag
48 Euro

5. Mai 2015

Begleiterscheinung

begleiterscheinung
Das Gute id Welt
ist allenfalls eine
Begleiterscheinung.
(Zettel 2328 zum Fragment »Julia, oder die Gemälde«)

10. April 2015

Arno Schmidt in der Ukraine

ukraine-buch
Soeben erschien die erste ukrainische Ausgabe von Arno Schmidts Prosa: Leviathan, Seelandschaft mit Pocahontas, Tina oder über die Unsterblichkeit, Goethe und Einer seiner Bewunderer.

8. April 2015

Luder

Julia2186
man teilt d Menschen
in 2 Klassen: in
›Luder‹ und ›dumme
Luder«
(Zettel 2186 zum Fragment »Julia, oder die Gemälde«)

25. März 2015

Die Hölle

Julia1956
d Hölle =
der Himmel, wo die
Engel schwarz sind
und ›WauWau!‹ sin-
gen
(Zettel 1956 zum Fragment »Julia, oder die Gemälde«)

19. März 2015

»Wolckn«

postkarten
Zehn Postkarten mit Fotos und Wolken-Zitaten von Arno Schmidt. Gegen einen mit 1,45 € frankierten Rückumschlag (C6) bei uns erhältlich – oder in jeder guten Buchhandlung (ISBN 978-3-518-91658-2)

17. März 2015

Die Arno Schmidt Stiftung auf der Buchmesse Leipzig

Vom 12. bis zum 15.3. finden Sie uns auf der Leipziger Buchmesse, Halle 5, Stand F 109. Der Buchgestalter Friedrich Forssman und die Editoren Susanne Fischer und Bernd Rauschenbach freuen sich auf Gespräche.
Osten

9. März 2015

Marcel Reich-Ranicki/Peter Rühmkorf: Der Briefwechsel

Herausgegeben von Christoph Hilse und Stephan Opitz, redaktionell betreut von Susanne Fischer, gestaltet von Friedrich Forssman, mit Umschlagfotos von Isolde Ohlbaum. Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Wallstein Verlag. 978-3-8353-1620-1
mrrpr-aussen
mrrpr-innen

2. März 2015

Sürrealismus

surrealismus
Ein halbes Dutzend Fahrrad=Reifen: Bäume mit Ohrringen halt; »’ne ganz normale Belustijunk der Bauern=Jungen doch. Was dengsDe, was Die sich so langweiln?: ich hab ma geschlagene Fünfminutn lang zugekuckt, wie sich Zweie, beim Mistbreiten, den Dreck immer nach hintn, über die Köpfe weg, warfen. Aus reiner Verzweiflung; bloß damitz ma was andres war. Uff’m Lande wirsDe so. – Nenn’s ›Sürrealismus‹, und komm drunter weck.«
(Arno Schmidt, Die Abenteuer der Sylvesternacht)
Foto: Bernd Rauschenbach

26. Februar 2015

Seiten: vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste