Verdienstorden für Arno Schmidt
Fast hätte Arno Schmidt einen Verdienstorden bekommen: Kurz vor seinem Tod wurde er vorgeschlagen. Die Fragezeichen des Regierungspräsidenten und des Abteilungsleiters kommentierte Regierungsdirektor Dieter Janisch auf dem Blatt: »Das ist typisch für diese kleinen Kacker. Aber bei vorbestraften Politikern oder alten Nazis machen sie freudig mit!!« Arno Schmidt hätte diese Einschätzung gefreut.
Zwischen den Kriegen
Zwischen den Kriegen war eine Zeitschrift, die Peter Rühmkorf und Werner Riegel von 1952 bis 1956 herausgaben. Es war ein hektographiertes Blatt, denn mehr konnten die Herausgeber nicht finanzieren. Die Zeitschrift enthielt Lyrik, Polemik, politische Artikel und Literaturkritiken, die meist von den beiden Herausgebern unter verschiedenen Pseudonymen selbst verfasst waren.
Wir freuen uns über die von Martin Kölbel herausgegebene Faksimile-Ausgabe! Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung im Wallstein Verlag.
»Seltsame Tage«
In Bargfeld fotografieren Studenten der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, für ihre Ausstellung über Arno Schmidt:
»Seltsame Tage« eröffnet am 11. Oktober in der Hochschule Darmstadt.
Arno-Schmidt-Mailing-List
Die Arno-Schmidt-Mailing-List hatte ein technisches Problem und hat viele ihrer Mitglieder unabsichtlich verloren. Wer wieder einsteigen möchte:
Gelehrtenrepublik
»Die Gelehrtenrepublik« auf Tschechisch
Und schon wieder ein neuer tschechischer Schmidt-Band: »Republika Učenců«, übersetzt von Michaela Jacobsenova. Wie immer schön gestaltet; erschienen im OPUS Verlag.
Willkommen in Leipzig!
Bitte merken: Halle 5, K 109
Am Stand der Arno Schmidt Stiftung auf der Leipziger Buchmesse warten Susanne Fischer, Friedrich Forssman, Michaela Nowotnick und Bernd Rauschenbach auf nette Arno-Schmidt-Leser und solche, die es werden wollen.
Sanfter Schrecken
+++Stanley Ellin: »Sanfter Schrecken«
Eine Neuausgabe der Übersetzung von Arno Schmidt. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Bernd Rauschenbach. Demnächst im Handel.
Suchportal Bargfelder Ausgabe
»Wo hatte ich das ma gelesn? Oder war es gar von mir selbst?«
Ab dem 105. Geburtstag Arno Schmidts am 18.1.2019 kann auf dieser Website unter dem Menüpunkt eba die Bargfelder Ausgabe der Werke Arno Schmidts online durchsucht werden.
»Das steinerne Herz« auf Tschechisch
Die schön gestaltete Schmidt-Ausgabe des OPUS-Verlags geht weiter: So eben erschien »Kamenné Srdce«, übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Radovan Charvát.
Altersheim
Anzeige im neuesten Heft der Zeitschrift »Politisch Schreiben«.
Seiten: vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste